Estrich mit Trocknungsbeschleuniger

4,80 Stern(e) 12 Votes
N

neutri80

Hallo liebes Forum,

ich hätte eine Frage.

Da wir durch Corona Verzögerungen hatten, möchte unser Bauträger nun eknen Estrich mit Trocknungsbeschleuniger verwenden. Dieser wäre wohl nach 5 Tagen bereit für den Bodenbelag.

Wir freuen uns natürlich darüber, dass wir keine 6 Wochen aufheizen müssen.

Allerdings fragen wir uns auch ob dieser Estrich Nachteile mit sich bringt. Ich habe ein bisschen gegoogelt, konnte aber nicht wirklich was finden und viele Berichte sind auch schon sehr alt.

Deshalb dachte ich, ich frage mal nach was ihr dazu meint.

Als Bodenbeläge kommen im EG Parkett verklebt, im OG Parkett schwimmend und im Badezimmer im OG kommen Fliesen. Im Keller kommen in alle Räume Fliesen, außer im Büro, hier verlegen wir einen Laminat.

Ich würde mich über eure Meinungen sehr freuen.

Grüße
Ivonne
 
D

dab_dab

nach 5 Tagen bereit für den Bodenbelag
ernsthaft, das geht? Die tatsächliche Belagsreife würde ich unbedingt durch eine entsprechende Restfeuchtemessung vor Einbau Bodenbelag bestätigen lassen.

Wir hatten auch beschleunigten Estrich - wobei es da viele verschiedene Mittel/Beschleuniger gibt-, belegt wurde aber erst nach vielen Wochen. Die Baufeuchte von Estrich und Putz ist enorm. Trotz Luftentfeuchter.

Und Risse gabs auch einige mehr als erwartet/gewünscht. Obs am Beschleuniger lag, weiß ich aber nicht
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Je nach Beschleuniger kann der Estrich bereits nach 3 Tagen belegreif sein. Das Aufheizen muss dennoch sein. Es geht hierbei nicht um trocken heizen, sondern um die Sapnnung rauszubekommnen und die Funktion der Heizung nachzuweisen (sogenanntes Funktionsheizen) Das Standardprogramm läuft 21 Tage, geht aber auch kürzer. Bitte bei Beschleuniger keinen Zug!!! Alles geschlossen halten, sonst schüsselt der Estrich.
 
D

Daniel-Sp

Wir hatten uns für Estrichbeschleuniger entschieden. Aus Zeitgründen. Das Funktionsheizen hatte sich dadurch auf etwa 10d verkürzt. 14d nach Einbau war der Estrich Belegreif. Bei uns beinhaltete die Anwendung des Beschleunigers automatisch die Cm-Messung vom Hersteller des Estrichbeschleuniger. Die mussten wir also nicht extra vergeben. Das war für uns wichtig, da wir die Holzfussböden aus dem Vertrag genommen hatten und fremd vergeben haben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 392 Themen mit insgesamt 3762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich mit Trocknungsbeschleuniger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
2Parkett und Fliesen in einem Raum 26
3Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
4Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
5Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
6Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
7Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? 80
8Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
9Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
10Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
11Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
12Parkett hat schwarze Flecken durch Wischwasser - Was tun? 12
13Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork? 13
14Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
15Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
16Kombination Fließen und Parkett 14
17Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
18Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
19Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee 12
20verlegter Parkett spreiselt 12

Oben